Der Prozess der Strategieentwicklung und die Ergebnisse im Sinne konkreter Digitalisierungsstrategien werden mit wissenschaftlichen Methoden im Rahmen der  Begleitforschung nach dem Ansatz Design-Based Research (Entwicklungsforschung) untersucht.

Im Vordergrund steht die Beantwortung der Frage:

         Wie können innovationsorientierte Digitalisierungsstrategien in der Lehre an
         Fach-/Hochschulen entwickelt, umgesetzt und nachhaltig verankert werden?

Durch diese Ausrichtung streben wir einen Praxis- und Forschungstransfer in unsere und andere Fach-/Hochschulen an. Mit dem Design Based Research wird die aktuelle Kompetenzlücke zur Entwicklung von Digitalisierungsstrategien inkl. der Einfluss- und Erfolgsfaktoren von Digitalisierung in der Lehre an Fachhochschulen adressiert. Die Erkenntnisse aus der Begleitforschung dienen der Weiterentwicklung von Digitalisierungsstrategien in der Lehre nach dem Förderprogramm.

Die Arbeitsgruppe Design-Based Research (DBR) unterstützt das Projekt "Digitale Zukunft" bei der methodischen Planung und Auswertung von Befragungen und Interviews mit verschiedenen Zielgruppen an der BHT.

Zusammen mit der Stelle Qualitätsmanagement der BHT werden u. a. Befragung von Lehrenden und Studierenden der BHT konzipiert, durchgeführt und ausgewertet.

Im Fokus stehen die Erhebungen zur Nutzung von digitalen Medien in der Lehre sowie damit zusammenhängende Aspekte, u.a. Einstellungen, Bedenken und Wünsche von Lehrenden und Studierenden. Zusätzlich werden in jeder Phase mit Hilfe von Design Based Research Strategieentwicklungsprozesse und -ergebnisse evaluiert.

Kontakt

Humboldt-Universität zu Berlin

Professional School of Education

Arbeitsgruppe „Design Based Research“

Prof. Dr. Bettina Rösken-Winter

Malte Lehmann
malte.lehmannhu-berlin.de
 

Design-Based Research Projekte der DBR-Arbeitsgruppe:

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM). Die Entwicklungsprinzipien der DZLM-Professionalisierungsangebote sind auf einer übergeordneten Ebene an einem Design-Based Research-Ansatz ausgerichtet (Prediger & Link, 2012; Tulodziecki, Grafe & Herzig, 2013; Van den Akker, Gravemeijer, McKenney & Nieveen, 2006). Die DZLM- Fortbildungen werden forschungsbasiert entwickelt, ihre Durchführung wird von Evaluationen und von gezielten Forschungsprojekten begleitet und auf der Basis der Ergebnisse werden die Angebote modifiziert und weiterentwickelt.
Kompetenzerfassung und –modellierung für die Verwendung von  Mathematik im Ingenieursbereich (KoM@ING). Auf der Basis umfassender Erhebungen zu kognitiven Aspekten des Lernens von Mathematik für die Anwendung in ingenieurwissenschaftlichen Settings werden Designs für effektive Lehre entwickelt.
MP2 Mathe Plus. Die Interventionen von MP2 für die Verbesserung der Mathematik Service-Lehre im Bereich der Ingenieurwissenschaften werden auf der Basis von Design-Based Research entwickelt und evaluiert. Die Unterstützungsangebote adressieren insbesondere motivational-affektive Charakteristika wie das Lernverhalten (Lerntagebücher, Lernstrategeien, usw.) sowie kognitive Aspekte der Aufbereitung von Lernveranstaltungen.

Die Teilnahme an der Studierendenbefragung „Digitale Medien im Studium 2016" war mit der Teilnahme an einem Gewinnspiel verknüpft. Unter allen Teilnehmenden wurde ein Fitness-Tracker Garmin vivofit verlost.

Als glückliche Gewinnerin des Gewinnspiels 2016 wurde Frau Natalie Stopp, Studentin der BHT im FB III, ausgelost. Frau Stopp erhielt den Garmin Fitness-Tracker.

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei unserem Sponsor Garmin Deutschland GmbH!

Die Teilnahme an der Studierendenbefragung „Digitale Medien im Studium 2017" war mit der Teilnahme an einem Gewinnspiel verknüpft. Unter allen Teilnehmenden wurde ein Fitness-Tracker Garmin vivofit verlost.

Als glückliche Gewinner des Gewinnspiels 2017 wurden Herr Patrick Schirmer und Herr Julius Spielmann, Studenten der BHT, ausgelost.